Heimatverein Kurl/Husen e.V.

 
 

Manche beschreiben Kurl spöttisch als einen „Herrgottswinkel“. Richtig ist, dass Kurl und Husen am nordöstlichen Rand von Dortmund liegen, etwa 12 Km vom Stadtzentrum entfernt. Husen grenzt an Kamen und Kurl wird von Lünen nur noch durch Lanstrop getrennt. Beide Vororte sind insgesamt 632,90 Hektar groß (Zum Vergleich: Neu-Scharnhorst 289,80 ha)


Während Kurl 3.771 Einwohner zählt, sind es in Husen 3.750, insgesamt also 7.521 Einwohner (Stand 31.12.2005). Pro Hektar (= 100m x 100m), also der etwa doppelten Größe eines Fußballplatzes, kommen in Kurl und Husen 11,9 Einwohner. Ein Vergleich: In Neu-Scharnhorst sind es fast vier mal soviel, nämlich 44,8 Einwohner pro Hektar. Die Arbeitslosenquote in Kurl und Husen lag im Jahre 2004 (Stand 30.9.2004) bei 10,1 %, während sie in Dortmund insgesamt bei 15,3 % lag. Die Einwohnerzahlen könnten durch die Neubaugebiete in Husen (z.B. Kühlkamp) überholt sein.


Bemerkenswert ist die Anbindung an die Innenstadt. Vom Bahnhof der Deutschen Bahn AG „Dortmund-Kurl“ mit der Eisenbahn sind es weniger als zehn Minuten bis zum Dortmunder Hauptbahnhof. Die Husener Bevölkerung kann den Haltepunkt Kamen-Methler benutzen.

Über die neu geführte Trasse der „Brackeler Straße“ sind es auch mit dem Kraftfahrzeug nicht mehr als zwanzig Minuten Fahrtzeit.


Kurl und Husen zeichnen ein vielfältiges Vereinsleben aus. Ein mehr als bescheidener Überblick findet sich auf „AKTUELLES“...


 

Bild 1 (oben links): Die kath.Kirche zu Kurl

Bild 2:

Ein Blick auf das „Haus Lahr“...

Bild 3:

Das Husener Ortszentrum...

Bild 4:

Der renaturierte Körnebach, von der Kloake zu einem idyllischen Bach...


Über Kurl und Husen...